Leerer Warenkorb?
Das liegt wohl daran, dass Sie unsere neuesten Angebote noch nicht gesehen haben.
*Hinweis: Die Auswirkungen des Produkts können von Person zu Person unterschiedlich sein und von den auf der Website beschriebenen abweichen.
GRATIS GESCHENK!
Holen Sie sich die besten Gesundheitstipps, Ernährungsratschläge und leckere Rezepte in einem praktischen E-Book!
*Hinweis: Die Auswirkungen des Produkts können von Person zu Person unterschiedlich sein und von den auf der Website beschriebenen abweichen.
Premium-Multivitamin
Contents: 1x Essentials Multivitamine und Mineralien, 90 Kapseln 90 capsules/90 Tage
Premium-Multivitamin
Alle 13 essentiellen Vitamine, die unser Körper täglich braucht, mit 2 immunstärkenden Mineralstoffen und Magnesium
alle 13 essentiellen Vitamine, um 100 % des täglichen Bedarfs zu decken
2 Mineralstoffe zur Stärkung des Immunsystems: Zink und Selen
Magnesium zur Linderung von Muskelverspannungen
nur 1 Kapsel täglich!
3-Monatsvorrat
Glutenfrei, laktosefrei und GMO-frei, geeignet und für Vegetarier und Veganer
hergestellt in der EU nach dem GMP-Qualitätsstandard
Contents: 1x Essentials Multivitamine und Mineralien, 90 Kapseln 90 capsules/90 Tage
Ausreichend für 90 Tage
0,20 € / Kapsel
Alle Vorteile von Multivitaminen mit nur 1 Kapsel täglich!
Vitamine und Mineralstoffe sind essentielle Substanzen, die unser Körper nicht (in ausreichenden Mengen) selbst herstellen kann. Deshalb müssen sie mit die Nahrung aufgenommen werden.
Vitamine und Mineralstoffe sind an Tausenden wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, indem sie:
uns helfen, aus der Nahrung, die wir verzehren, Energie zu gewinnen,
das Wachstum sowie die Erneuerung der Zellen, Gewebe und Organe unterstützen,
den Abbau von Giftstoffen im Körper ermöglichen,
den Körper vor Infektionen schützen,
die Blutbildung unterstützen.
Holen Sie sich täglich alle 13 lebenwichtigen Vitamine, stärken Sie Ihr Immunsystem mit Zink und Selen und lindern Sie Muskelverspannungen mit Magnesium
Stärkung des Immunsystems
Höheres Energieniveau
Linderung der Muskelverspannungen
100 % der erforderlichen Tagesdosis an Vitaminen
Sie wissen wahrscheinlich bereits, welche Faktoren zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen führen können, aber lassen Sie uns diesbezüglich noch einige Zahlen ansehen.
Erst sollen die folgenden, durch eine ungesunde Lebensweise entstandenen Ungleichgewichte korrigert werden:
Dauerstress belastet nicht nur unser Immunsystem, sondern erhöht auch den Bedarf an essentiellen Mikronährstoffen, wie Vitaminen und Mineralstoffen. Insbesondere werden derartige Mikronährstoffe erfordert, die unsere Zellen vor der schädlichen freien Radikalen schützen. Es wird geschätzt, dass fast 75 %** der Menschen unter Dauerstress stehen**.
Mehr als 85 %** der Europäer verzehren nicht die empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Auch die empfohlenen 400 Gramm Gemüse pro Tag werden nicht verzehrt (Kartoffeln und andere stärkehaltige Knollen sind ausgeschlossen).
Schlafmangel verursacht großen Stress für den Körper. Die normale Hormonfunktion wird durch fehlenden Schlaf gestört, außerdem, werden auch die Verdauungshormone beeinträchtigt, die dafür verantwortlich sind, unserem Körper Nährstoffe aus der Nahrung zur Verfügung zu stellen. Dadurch steigt unser Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Experten schätzen, dass sogar mehr als 30 %** der Menschen über einen längeren Zeitraum nicht genügend Schlaf bekommen.
Erstens ist das ein Risikofaktor für einen Vitamin-D-Mangel**. Die Prävalenz des Vitamin-D-Mangels ist bei fettleibigen Menschen um 35 % höher und bei übergewichtigen Menschen um 24 % höher im Vergleich zu normalgewichtigen Menschen.
Zweitens verursacht ein Vitamin-D-Mangel ein hormonelles Ungleichgewicht und beinträchtigt den Stofwechsel (unsere Körperfunktionen sind nicht harmonisch aufeinander abgestimmt). Dadurch kann unser Körper nicht mit den notwendigen Nährstoffen versorgt werden.
Drittens sind mehr als 51 %** der Europäer übergewichtig und mehr als 20 %** fettleibig. Die weltweite Prävalenz von Fettleibigkeit hat sich zwischen 1980 und 2008 nahezu verdoppelt, warnt die Weltgesundheitsorganisation.