Leerer Warenkorb?
Das liegt wohl daran, dass Sie unsere neuesten Angebote noch nicht gesehen haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, unsere Produkte zu verbessern und sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen der Vision Healthcare Gruppe bieten wir Ihnen personalisierte Anzeigen. Sie haben die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen und Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Kontaktieren Sie uns online oder rufen Sie uns an unter 069 95795991
100% Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand über 50 €
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das eine Vielzahl von Funktionen im Körper erfüllt, darunter Entgiftung, Stoffwechsel und Speicherung von Nährstoffen. Da sie keine Schmerzrezeptoren besitzt, bleiben Lebererkrankungen oft lange unbemerkt. Umso wichtiger ist es, auf mögliche Warnsignale zu achten. Hier sind 6 Warnsignale Leber, die Sie ernst nehmen sollten:
1. Müdigkeit und Abgeschlagenheit:
Ständige Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit können auf eine beeinträchtigte Leberfunktion hindeuten. Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, und wenn sie nicht richtig arbeitet, kann dies zu einem Energiemangel führen.
2. Oberbauchbeschwerden:
Druckgefühl oder Schmerzen im rechten Oberbauch können ein Hinweis auf eine vergrößerte oder entzündete Leber sein. Auch Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit können Begleiterscheinungen sein.
3. Veränderungen der Haut:
Gelbsucht (Ikterus): Eine Gelbfärbung der Haut und der Augen ist ein deutliches Zeichen für eine Lebererkrankung. Sie entsteht durch einen erhöhten Bilirubinspiegel im Blut.
Juckreiz: Chronischer Juckreiz ohne erkennbaren Grund kann ebenfalls auf eine Lebererkrankung hindeuten.
Spider Naevi (Gefäßspinnen): Kleine, rötliche Gefäßerweiterungen auf der Haut, die wie Spinnennetze aussehen, können ein weiteres Warnsignal sein.
4. Veränderungen des Stuhlgangs und Urins:
Heller Stuhl: Ein heller, lehmfarbener Stuhl kann auf eine Störung des Gallenflusses hindeuten, da die Galle für die dunkle Farbe des Stuhls verantwortlich ist.
Dunkler Urin: Dunkler Urin kann ein Zeichen für einen erhöhten Bilirubinspiegel sein.
5. Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme:
Veränderungen des Körpergewichts ohne erkennbaren Grund können ebenfalls mit einer Lebererkrankung zusammenhängen.
6. Erhöhte Blutungsneigung und blaue Flecken:
Die Leber produziert Gerinnungsfaktoren. Eine eingeschränkte Leberfunktion kann daher zu einer erhöhten Blutungsneigung und schnelleren Bildung von blauen Flecken führen.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Warnsignale bei sich feststellen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Nur ein Arzt kann durch eine gründliche Untersuchung und Leberwerte (Blutwerte Leber, Lebertest) eine Diagnose stellen und die geeignete Behandlung einleiten. Frühzeitig erkannt, sind viele Lebererkrankungen gut behandelbar.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden suchen Sie bitte immer einen Arzt auf.
Produkte für Sie
Sie könnten auch daran interessiert sein