Leerer Warenkorb?
Das liegt wohl daran, dass Sie unsere neuesten Angebote noch nicht gesehen haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, unsere Produkte zu verbessern und sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen der Vision Healthcare Gruppe bieten wir Ihnen personalisierte Anzeigen. Sie haben die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen und Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Kontaktieren Sie uns online oder rufen Sie uns an unter 069 95795991
100% Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand über 50 €
Wussten Sie, dass ein Zusammenhang zwischen der Körperform und den Hormonfunktionen besteht? Studien haben einen engen Zusammenhang zwischen der Funktion verschiedener Drüsen in unserem Körper und unserer Körperform (der Art und Weise, wie Fett verteilt wird) entdeckt.
Wenn unser Hormonspiegel nicht im Gleichgewicht ist, ist es fast unmöglich, ein gesundes Gewicht zu halten.
Hormone werden von verschiedenen Drüsen produziert, ins Blut befördert und dann transportiert, um alle Arten von Funktionen zu erfüllen, die hier aufgelistet werden. Wir können das endokrine System stören, indem wir zu viel Zucker zu uns nehmen, eine kalorienarme Diät einhalten, langfristig Stress haben oder giftigen Chemikalien ausgesetzt sind.
Je nach Hormonsystem gibt es 3 Typen von Menschen, die Probleme verursachen.
Die Nebennieren befinden sich oberhalb der Nieren und spielen eine sehr wichtige Rolle beim Schutz des Körpers vor den schädlichen Auswirkungen chronischen Stresses.
Kortison - das Stresshormon - kann unkontrolliert Chaos in unserem Körper anrichten. Eine Möglichkeit, den Gewichtsverlust zu hemmen, ist die Erhöhung der Wasserretention - ironischerweise, wenn Sie zu einer kalorienarmen Diät wechseln.
Typische Merkmale des Adrenalin-Typs:
• Chronische Müdigkeit, Erschöpfung nach minimaler Anstrengung
• Ansammlung von Fett am Bauch und Taille
• Flüssigkeitsretention
• Verlangen nach salzigen Lebensmitteln
• Verdauungsprobleme
• Arthritis
Die Lebensmittel, nach denen Sie sich sehnen, wenn Sie ein Adrenalin-Typ sind, sind meistens salzig und fettig. Diese Nahrungsmittel stimulieren die Nebennieren und können bei übermäßigem Verzehr zu einer übermäßigen Stimulation der Nebennieren und folglich zu einer Gewichtszunahme führen.
Wir empfehlen Ihnen viel Obst, fettarme Milchprodukte und Vollkornprodukte zu essen. Beim Training besonders auf die Beine und den Bauchbereich zu achten.
Sensilab empfiehlt AdrenaLux:
Die Schilddrüse produziert Hormone, die für den Zellstoffwechsel verantwortlich sind. Diese Hormone sind für die Fettverbrennung, den Gewichtsverlust, die kognitiven Fähigkeiten, die Darmfunktion, die Aufnahme von Nährstoffen und die Beseitigung von Abfällen aus dem Körper verantwortlich.
Schilddrüsenunterfunktion kann zu Problemen wie Gewichtszunahme, Hautproblemen, Depressionen und Energiemangel führen.
Typische Merkmale des Schilddrüsen-Typs:
• Allmähliche und stetige Gewichtszunahme
• Müdigkeit, Apathie
• Schlaflosigkeit und Einschlafstörungen
• Erkältungsintoleranz, hoher Cholesterinspiegel und Gelenkschmerzen
• Probleme mit Haarausfall, trockener Haut
Schilddrüsentypen sollten Zucker, Weißmehl, Weißbrot und weißen Reis aus ihrer Ernährung streichen. Bevorzugt werden Eier, Gemüse, Huhn, Fisch und mageres Fleisch. Es wäre auch gut Koffein zu vermeiden.
Die Trainingseinheiten sollten sich auf Aerobic- und Krafttraining konzentrieren, um die Muskelmasse zu erhöhen und den Stoffwechsel zu beschleunigen.
Sensilab empfiehlt ThyroLux:
Die Ovarial-Typen haben eine bestimmte Körperform mit ausgeprägten Hüften und Oberschenkeln.
Die Eierstöcke sind weibliche Fortpflanzungsdrüsen, die sich auf jeder Seite der Gebärmutter befinden. Sie produzieren Östrogen und Progesteron, Hormone, die für die Entwicklung der Geschlechtsorgane und der sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich sind, einschließlich der Fettverteilung im Körper. Jede Funktionsstörung aufgrund einer erhöhten Östrogenproduktion erzeugt überschüssiges Fett.
Typische Merkmale des Ovarial-Typs:
• Akutes prämenstruelles Syndrom
• Ansammlung von Fett, besonders in den Oberschenkeln
• Akne, Stimmungsschwankungen
• Müdigkeit, Rücken- und Knieprobleme
• Libidomangel
• Anormale Menstruationsblutungen
Vermeiden Sie frittierte, scharfe und fettige Nahrung, Milchprodukte, Zucker und Schweinefleisch. Wir empfehlen Ihnen viel Protein zu sich zu nehmen, da dies zum Muskelaufbau beiträgt. Machen Sie lange Spaziergänge, gehen Sie Joggen, Tanzen oder machen Sie Gymnastikübungen.
Sensilab empfiehlt EstroLux:
Produkte für Sie
Sie könnten auch daran interessiert sein