Leerer Warenkorb?
Das liegt wohl daran, dass Sie unsere neuesten Angebote noch nicht gesehen haben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, unsere Produkte zu verbessern und sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen der Vision Healthcare Gruppe bieten wir Ihnen personalisierte Anzeigen. Sie haben die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen und Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Kontaktieren Sie uns online oder rufen Sie uns an unter 069 95795991
100% Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand über 50 €
85 % der Frauen in den 30-er und 40-er Jahren leiden unter Wechseljahresbeschwerden, die bis zu 10 Jahre andauern können, bevor die Menopause einsetzt.**
Die Wechseljahre sind zwar ein natürlicher und unvermeidlicher Teil des Lebens, aber sie können eine ziemliche Achterbahnfahrt sein. Unregelmäßige und starke Regelblutungen, Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche, Schlafstörungen und sogar Gehirnnebel und Gewichtszunahme. Das alles sind Anzeichen für den Übergang des Körpers in die Menopause.
Die Wechseljahre sind eine völlig normale Phase im Leben jeder Frau. Es ist die Zeit, in der eine Frau 12 Monate hintereinander keine Periode mehr hat. Im Durchschnitt tritt sie im Alter von 45–55 Jahren ein, aber diese Phase verläuft bei jeder Frau anders! Viele erleben die frühe Menopause vor dem Alter von 45 Jahren.
Der Übergang zur Menopause, auch Perimenopause genannt, kann sehr unterschiedlich verlaufen. Die Perimenopause kann bis zu 10 Jahre vor der Menopause beginnen. Während einige Frauen sie ohne größere Störungen durchlaufen, erleben die meisten Frauen einen Sturm von körperlichen und emotionalen Veränderungen.
Diese Veränderungen entstehen dadurch, dass die Eierstöcke immer weniger Östrogen produzieren, bis sie in den Wechseljahren die Produktion vollständig einstellen.
Die 2 Jahre vor der Menopause sind die schwierigsten, da der Östrogenabfall am stärksten ist. Sie können nach der Menopause eine gewisse Erleichterung verspüren, wenn die Postmenopause beginnt, aber das ist nicht bei allen der Fall. Viele leiden noch Jahre (oder sogar ein Jahrzehnt) nach ihrer letzten Periode unter den Symptomen der Menopause.
Die Symptome treten bei jeder Frau anders auf, sind aber recht leicht zu erkennen!
Der Übergang in die Wechseljahre ist bei jeder Frau von einer Kombination von Faktoren wie Genetik, Lebensstil und allgemeiner Gesundheit abhängig. Manche erleben nur einige wenige Veränderungen, während die meisten eine Reihe von unangenehmen Symptomen erfahren.
Die ersten Anzeichen können sehr unauffällig sein und sich in Form von unregelmäßigen Perioden äußern. Vielleicht haben Sie kürzere oder längere Zyklen, leichtere oder stärkere Blutungen oder Sie lassen einige Perioden ganz aus. Bei vielen verschlimmern sich die PMS-Symptome in dieser Zeit.
Nächtliche Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen können folgen. Es kommt zu einer Gewichtsverlagerung von den Hüften und Oberschenkeln zum Bauch, und das Fett kann sich schneller ansammeln. Das bei weitem häufigste Symptom sind jedoch Hitzewallungen. In einem Moment haben Sie das Gefühl, in der Sahara zu baden, im nächsten in der Arktis zu frieren.
Andere Veränderungen,die während dieser Zeit auftreten können, sind:
Alle Phasen der Menopause können viele Herausforderungen mit sich bringen, sowohl körperlich als auch emotional. Schon der Gedanke an die Menopause kann für die meisten überwältigend sein. Von einer Identitätskrise bis hin zu dem Gefühl, dass sich ein Lebensabschnitt abschließt, können diese Jahre zu Unsicherheit führen und das Leben stark beeinträchtigen.
Viele Frauen erleben in den Wechseljahren ein tiefes Gefühl des Verlustes. Die Erkenntnis, dass es nicht mehr möglich ist, ein Kind zu bekommen, kann eine schwierige mentale Veränderung sein. Es kann ein Gefühl der Loslösung von ihrer Identität als fruchtbare Frau auslösen.
Für diejenigen, die vor dem 45. Lebensjahr in die frühe Menopause kommen, kann die Situation besonders entmutigend sein. Es gibt eine Diskrepanz zwischen Ihrer Selbstwahrnehmung und dem, was die Menopause für andere bedeutet. Sie haben das Gefühl, dass Sie auf der Höhe der Zeit sein sollten, aber Ihr Körper sagt etwas anderes.
Die Veränderungen der Körperform und die Gewichtszunahme können sich auf das Selbstwertgefühl und das Körperbild auswirken, da es immer schwieriger wird, die Frau im Spiegel zu erkennen.
Die Hitzewallungen, die jeden Moment auftreten, können Ihnen das Gefühl geben, mitten im Winter in den Tropen zu sein. Die nächtlichen Schweißausbrüche rauben Ihnen den erholsamen Schlaf und lassen Sie erschöpft zurück.
Bei vielen treten die Wechseljahre in der Hochphase ihrer Karriere ein. Die Kombination aus körperlichen Symptomen, Stimmungsschwankungen und Gehirnnebel kann die Arbeitsleistung und Produktivität beeinträchtigen.
Es kann jeden Tag eine wilde Fahrt sein, die dazu führt, dass Sie das Gefühl haben, keine Kontrolle über Ihr Leben zu haben. Leider können die Symptome jahrelang anhalten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich mit ihnen auseinandersetzen, bevor sie völlig überhandnehmen!
Einige Änderungen im Lebensstil können dazu beitragen, die Symptome der Wechseljahre zu lindern und diese Phase mit mehr Leichtigkeit und Komfort zu überstehen. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Wohlbefinden in diesen Jahren erhalten können.
1. Bewegung!
Regelmäßige körperliche Betätigung hat in den Wechseljahren zahlreiche Vorteile. Sie können die Stimmung verbessern, das Energieniveau steigern und einen besseren Schlaf fördern. Aktivitäten wie Gehen, Yoga, Schwimmen und Krafttraining können besonders hilfreich sein.
Außerdem hilft Bewegung dabei, ein normales Gewicht zu halten, was einige der Symptome der Wechseljahre lindern kann.
2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Trockene Haut ist ein häufiges Problem in den Wechseljahren. Eine Trinkmenge von 8 bis 12 Gläsern Wasser kann dieses Symptom lindern und gleichzeitig die durch die hormonellen Veränderungen bedingten Blähungen reduzieren. Außerdem beschleunigt das Wassertrinken den Stoffwechsel und kann dabei helfen, eine Gewichtszunahme zu verhindern.
3. Keine Mahlzeiten auslassen
Unregelmäßiges Essen und das Auslassen von Mahlzeiten kann einige der Symptome verschlimmern, da es sich negativ auf den Stoffwechsel auswirkt und Ihre hormonelle Gesundheit beeinträchtigen kann.
4. Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung hilft, Muskelabbau zu verhindern und die Sättigung zu erhöhen, was wiederum das Abnehmen unterstützt. Das kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen.
Der Verzicht auf raffinierten Zucker, Koffein und Alkohol kann auch Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche lindern.
5. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel mit Phytoöstrogenen
Oft reichen Änderungen des Lebensstils nicht aus, um die Wechseljahre angenehmer zu gestalten. Deshalb sind Nahrungsergänzungsmittel mit Phytoöstrogenen eine großartige Unterstützung!
Phytoöstrogene sind Pflanzenstoffe, die die Wirkung von Östrogen im Körper nachahmen. Sie können helfen, den Hormonspiegel auszugleichen und Symptome wie Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche zu lindern.
Diese Verbindungen sind in Pflanzen wie Hopfen und Rotklee enthalten, die nachweislich die fehlenden Östrogene in den Wechseljahren ausgleichen können.
Erfahren Sie, wie Lena ihre Lebensqualität verbessert hat, indem sie sich für natürliche und hormonfreie Nahrungsergänzungsmittel entschieden hat!
Hallo, ich bin Lena und ich möchte Ihnen meine Erfahrungen mit den Wechseljahren erzählen. Als ich 44 Jahre alt war, hatte ich das Gefühl, dass ich gerade angefangen hatte, mein Leben so zu leben, wie ich es wollte. Ich war geschieden, und meine beiden Kinder waren an der Universität, ich war also ziemlich allein. Aber das machte mir nichts aus; es war meine Zeit, neue Interessen zu verfolgen. Ich hatte vor, Salsa-Kurse zu besuchen, Töpfern zu lernen und vielleicht sogar jemanden kennenzulernen.
Doch gerade als ich meine Freiheit genießen wollte, begann mein Körper, sich gegen mich zu wenden. Meine Periode dauerte mehr als eine Woche, und meistens hatte ich keine Ahnung, wann ich sie erwarten konnte. Außerdem waren sie sehr schmerzhaft. Ich erinnere mich, dass ich mich mehr als einmal bei der Arbeit krankgemeldet habe!
Das war nur der Anfang. Ich konnte mich nicht mehr konzentrieren und war den ganzen Tag über sehr müde. Aber wenn ich mich endlich hinlegte, konnte ich nicht schlafen. Ich schwitzte, und manchmal war mir so heiß, dass ich mich im Bett hin und her wälzte.
Alle meine Pläne scheiterten. Ich hatte das Gefühl, dass ich meinen Körper nicht kontrollieren konnte, und ich hasste es. Ich konnte nicht aktiv sein und wollte nicht einmal unter Menschen gehen, weil ich nie wusste, wann mich die Hitzewallungen wieder überfallen würden.
Ich konnte die Menopause kaum erwarten, aber mein Arzt sagte, dass es aufgrund meines Alters noch Jahre dauern könnte! Ich konnte mir nicht vorstellen, noch eine Minute so zu leben, und schon gar nicht Jahre!
Ich recherchierte, ob es einen Weg gab, meine Probleme auf natürliche Weise zu lösen. Ich änderte meine Ernährung, hörte auf, Alkohol zu trinken, und machte es mir zur Aufgabe, meinen Tag mit einem kurzen Spaziergang zu beginnen. Am Anfang dachte ich, ich würde einen Unterschied sehen, aber das war wohl eher Wunschdenken.
Ich habe so viele Artikel im Internet gelesen und sogar ein verschriebenes Hormonpräparat eingenommen, um einige der Symptome zu lindern, unter denen ich litt. Aber um ehrlich zu sein, machte ich mir Sorgen, ob ich meinem Körper Hormone zuführen sollte, und ich fühlte mich nach der Einnahme nicht besser.
Da begann ich, in Foren zu lesen. Ich wollte wissen, was andere Frauen taten und ob irgendetwas half.
Eine Frau, die etwa im gleichen Alter wie ich war, empfahl mir M-Pause. Ich war neugierig, wie sich dieses Produkt von anderen unterscheidet, und da erfuhr ich von den Phytoöstrogenen. Ich wusste nicht, dass ich meinen Östrogenspiegel auch ohne Hormone ausgleichen kann!
Ich beschloss, es auszuprobieren, und es stellte sich heraus, dass es genau das war, was ich brauchte. Ich nehme es jetzt seit 6 Monaten, und ich bin sehr zufrieden! Die schmerzhaften Regelblutungen wurden erträglicher, und ich war so froh, als die Hitzewallungen weg waren.
Jetzt fühle ich mich so frei. Ich habe die Kontrolle über meinen Körper zurückgewonnen und ich kann ehrlich sagen, dass ich mich fühle, als ob ich nicht in den Wechseljahren wäre. Ich habe endlich die Energie, aktiv zu sein, zu tanzen und meinen Leidenschaften nachzugehen.
M-Pause war in den letzten Monaten mein Rettungsanker. Dadurch konnte ich mein Selbstvertrauen zurückgewinnen. Die Salsa-Kurse waren ein Riesenspaß! Das hätte ich ohne die Hilfe von M-Pause nie geschafft.
Die Wechseljahre kann man nicht verhindern, aber es gibt eine Möglichkeit, sich in dieser schwierigen Zeit besser zu fühlen (und besser auszusehen!). M-Pause ist eine rein natürliche und hormonfreie Lösung, um den Körper während der hormonellen Umstellung zu unterstützen.
Mit Extrakten aus Hopfen und Rotklee bietet M-Pause Erleichterung während des Östrogenabfalls im Körper und hilft, die lebensverändernden Symptome zu lindern, die mit der Perimenopause und der Menopause einhergehen.
M-Pause ist die perfekte Ergänzung zu einer täglichen Routine, die angenehme Wechseljahre mit weniger Hitzewallungen und nächtlichen Schweißausbrüchen, besserem Schlaf und mehr Konzentration während des Tages fördert.
Für mehr Selbstvertrauen und Vitalität – auch während der herausfordernden hormonellen Veränderungen.
Nur für eine begrenzte Zeit ist M-Pause im Sonderangebot erhältlich!
Und da wir von der Wirksamkeit dieses Produkts so überzeugt sind, bieten wir Ihnen eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Profitieren Sie von diesem Angebot und gewinnen Sie die Kontrolle über Ihren Körper zurück. Beeilen Sie sich, der Vorrat ist knapp!
**Quellen
Fugate Woods, N., PhD, RN, Sullivan Mitchell, E., PhD, RN. “Symptoms during the perimenopause: prevalence, trajectory, and significance in women’s lives”. The American Journal of Medicine (2005), Vol 118, 145-245. https://www.amjmed.com/article/S0002-9343(05)00885-5/pdf
Cleveland Clinic Medical. “Menopause: What It Is, Age, Stages, Signs & Side Effects.” Cleveland Clinic, my.clevelandclinic.org/health/diseases/21841-menopause
“11 Natural Ways to Reduce Symptoms of Menopause.” Healthline, www.healthline.com/nutrition/11-natural-menopause-tips
Produkte für Sie
Sie könnten auch daran interessiert sein